top of page
NGD_keyvisual_2025_hero_tiny.jpg

3 CME-Punkte

Hintergrund

Dr. Berndt Birkner AGAF FASGE FACP FEBG 

Dr. Berndt Birkner
AGAF FASGE FACP FEBG 

Präsident Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. und Kurator Felix Burda Stiftung

Der Darmkrebsmonat März findet im Jahr 2025 bereits zum 24. Mal statt. Im Jahr 2002 initiierte die Felix Burda Stiftung gemeinsam mit ihren Partnern – der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Krebsgesellschaft, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, der Stiftung Lebensblicke und der Gastro-Liga – den ersten nationalen Aktionsmonat zur Darmkrebsprävention.

 

Heute engagieren sich zahlreiche gesellschaftliche, politische und berufliche Akteure in der Umsetzung des Darmkrebsmonats März.

 

Gleichzeitig wurde in den letzten Jahren ein gravierender Mangel an medizinischem und nicht-medizinischem Personal deutlich und ist bereits eingetreten oder absehbar, was die Leistungsfähigkeit des Systems zunehmend gefährdet – darunter auch die Sicherstellung der Darmkrebsfrüherkennung.

Um Möglichkeiten der Darmkrebsvorsorge und -prävention aufzuzeigen, veranstaltet das Netzwerk gegen Darmkrebs e.V., zum Auftakt des Darmkrebsmonats März 2025 erneut ein digitales Symposium, dieses Mal mit dem Themenschwerpunkt: „Primärprävention des kolorektalen Karzinoms“.

Hochkarätige Experten zeigen präventive Maßnahmen im Bereich Digitalisierung, Ernährung, Bewegung und Sport auf,  mit dem Ziel eventuelle Darmkrebserkrankungen zu verhindern. 

 

Gemeinsam mit Verantwortlichen aus Politik, Krankenkassen und fachbezogenen Organisationen werden die Zukunftsaussichten der Darmkrebsprävention analysiert und dargestellt. 

 

Besonderer Dank gilt allen korporativen Mitgliedern den Kooperationspartnern, fördernden und ordentlichen Mitgliedern des Netzwerks gegen Darmkrebs e.V. für deren Unterstützung. 

 

Das Netzwerk gegen Darmkrebs e.V., lädt Sie im Namen des Präsidiums und unserer Partner und Mitglieder herzlich zur Teilnahme an diesem Live-online-Event ein. 

Ihr

 

Dr. Berndt Birkner AGAF FACP FASGE FEBG

Präsident Netzwerk gegen Darmkrebs e.V.

Kurator Felix Burda Stiftung

Anmeldung

Jetzt Anmelden

Gemeinsam mit unserem Medienpartner Streamed Up übertragen wir die Veranstaltung live und online am 26. Februar 2025 von 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr. Bitte melden Sie sich hierzu vorab an. Im Anschluss erhalten Sie alle weiteren Informationen per Email.

16:00 – 16:15 Uhr

Moderation

nr-gal-gravel-2.jpg

Nina Ruge 
TV-Moderatorin, Autorin, Journalistin, u.a. Botschafterin der Felix-Burda-Stiftung für Darmkrebsvorsorge

Begrüßung und Leitung

birkner.jpg

Dr. med. Berndt Birkner AGAF FASGE FACP FEBG
Präsident Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. und Kurator Felix Burda Stiftung

16:00 – 16:15 Uhr

Grußworte

Judith Gerlach, MdL
Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, MdL

Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer
Präsident der DGVS, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie an der MHH

Prof. Dr. med. Christoph Sarrazin
Mitglied des Vorstandes der DGIM; Chefarzt Med. Klinik II; Leiter Arbeitsgruppe Virushepatitis Klinikum der Goethe-Universität FFM St. Josefs-Hospital

16:15 – 18:15 Uhr

Die Zukunft der Darmkrebsfrüherkennung
Primärprävention des kolorektalen Karzinoms

birkner.jpg

Vorsitz:

Dr. Berndt Birkner 
AGAF FASGE FACP FEBG
Präsident Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. und Kurator Felix Burda Stiftung

Digitalisierung in der Früherkennung

Dr. Berndt Birkner AGAF FASGE FACP FEBG
Präsident Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. und Kurator Felix Burda Stiftung

birkner-akt-portrait1-klein.avif

Mikronährstoffe und Co. als präventive Helfer?

Prof. Dr. med. Jutta Hübner 
Professur für Integrative Onkologie, 
Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin II

huebner_Quelle UKJSchroll_low.jpg

Die präventive Kraft der Ernährung

Prof. em. Hans Hauner
Direktor des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin am Klinikum der TU München

Hauner_2021_low.jpg

16:55 – 17:00 Uhr

Pause

17:00 – 18:00 Uhr

Mediterrane Küche: Wissenschaft trifft Lebensfreude

Oliver Glowig 
Genesener Morbus Chron Träger und deutscher Sternekoch in Paestum, Italien

OGlowig.jpg

Bewegung und Sport als Schlüssel der Darmgesundheit

Univ.-Prof. Dr. med. Martin Halle 
Leitender ärztlicher Direktor des Lehrstuhls und der Poliklinik für Präventive Sportmedizin, Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR® an der Medizinischen Fakultät der TU München I I Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Sportmedizin

halle-martin-professor-tum.jpg

Primärprävention – Eine Aufgabe der Gesundheitspolitik?

Dr. med. Martina Enke 
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention, im Referat für Gesundheitsförderung, Prävention und Medizinische Fachangelegenheiten

MEnke_bearb_tiny.jpg

Können die gesetzlichen Krankenkassen die Zukunft der DKFE sichern?

Franziska Beckebans
Bereichsleiterin, Kundenmanagement und Versorgung bei der Siemens Betriebskrankenkasse (SBK), Sozialwissenschaftlerin und Gesundheitsökonomin

SBK_F.Beckebans.png

18:20 – 18:40 Uhr

Zusammenfassung der Veranstaltung und Verabschiedung

frank_kolligs.jpg

Prof. Dr. med. Frank Kolligs 
Vizepräsident Netzwerk gegen Darmkrebs e.V., Chefarzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie am Helios Klinikum Berlin-Buch

Download

NGD_2025_Titel_241214.jpg
bottom of page